Vogelfütterung
Im Rahmen unserer diesjährigen Vertretervorbesprechungen wurde uns aus einigen Siedlungsbereichen berichtet, dass einzelne Personen regelmäßig große Mengen Futtermaterial für Vögel auslegen. Prinzipiell ist nichts dagegen zu sagen, wenn im Winter Körnerringe im Außenbereich aufgehängt werden, um den Singvögeln die kalte Jahreszeit zu erleichtern. Dies ist sogar mit den geeigneten Futterstellen eine für die Arterhaltung selten gewordener Vogelarten lobenswerte Unterstützung. Allerdings raten wir dringend davon ab, Futtermaterial und Essensreste auf dem Boden auszulegen. Diese Art der Fütterung zieht vor allem Tauben und Ratten an. Weltweit leben in den Städten nach aktuellen Schätzungen bereits über 500 Millionen Tauben. Beide Tierarten sind dafür bekannt, dass Sie Krankheiten übertragen, die im Besonderen auch für den Menschen gefährlich werden können. Da es sich bei den Tauben meist um eine Vielzahl an Vögeln handelt, die dann im Siedlungsgebiet auftauchen, kommt es auch zu starken Verunreinigungen durch Taubenkot sowie zum Brüten der Vögel, vorzugsweise auf den Balkonen. Dies möchten wiraus den genannten Gründen gerne verhindern und bitten deshalb unsere Mieter, das Auslegen von Futtermaterial und Essensresten zu unterlassen. In den Sommermonaten ist eine Vogelfütterung laut Biologen ohnehin nicht ratsam. Vielen Dank für Ihr Verständnis.