Services » Aktuelles » Saisonstart für die „Frankfurter Grüne Soße“

Saisonstart für die „Frankfurter Grüne Soße“

Auch wenn es die die letzten Tage nicht danach aussah und der Winter sich schwer tat sich zu verabschieden – der Frühling kommt und damit beginnt auch die Zeit der Frankfurter Grünen Soße.
Zwar sind die Kräuterpäckchen mittlerweile das ganze Jahr über erhältlich, traditionell begann die Saison für die Frankfurter Grüne Soße allerdings zum Gründonnerstag.

Die Stadt Frankfurt widmete Ihrer „Gie Soß“ sogar ein Denkmal - eine Huldigung an das Frankfurter Traditionsgericht und den innerstädtischen Gemüse- und Kräuteranbau.

Das Denkmal, welches von der Künstlerin Olga Schulz stammt, wurde im Mai 2007 am Ortsrand von Oberrad eingeweiht und besteht aus sieben Gewächshäuser welche die sieben Kräuter: Schnittlauch, Borretsch, Pimpinelle, Kerbel, Sauerampfer, Petersilie und Kresse symbolisieren. Die Wände der Gewächshäuser sind aus Polycarbonat und immer im Farbton des jeweiligen Krauts gefärbt. In der Dämmerung leuchten die Gewächshäuser und sehen dabei aus wie Smaragde.

Selbst der „Nachbar“ der VBS eG Johann Wolfgang von Goethe soll ein Fan der Grünen Soße gewesen sein - Angeblich war es sein Leibgericht, das er sich stets von seiner Mutter zubereiten ließ.

Passend zum bereits erwähnten Saisonstart wollen wir Ihnen ein Rezept für die Frankfurter Grüne Soße natürlich nicht vorenthalten:

Zutaten (für 4 Portionen)

- Die 7 Kräuter (Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch)
- 1 EL Essig

- 2 EL Öl

- 1/4 Liter Schmand oder Saure Sahne

- 150 g Joghurt

- Salz und Pfeffer

- 4 hart gekochte Eier

Anleitung:
Alle Kräuter (ca. 300 g) verlesen, gründlich waschen und abtropfen lassen. Anschließend sehr fein wiegen oder hacken. In einer Schüssel mit Essig, Öl, Schmand und Joghurt verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die hart gekochten Eier klein hacken und unterheben. Danach mindestens 1 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren nochmals umrühren. Man kann die hart gekochten Eigelbe auch auslösen, durch ein Sieb streichen, zunächst mit Öl verrühren und erst dann alle anderen Zutaten zugeben.

Guten Appetit!